
Moxa
Moxa - Therapie, oder auch Moxibution, ist eine Reiztherapie aus der traditionell chinesischen Medizin. Dabei wird getrocknetes Beifußkraut (eine seit Jahrhunderten bekannte Heilpflanze) zu einer feinen Substanz, ähnlich einem Wattebausch, zerrieben. Anschließend wird dieses zu Kegeln, Kugeln oder Hütchen verarbeitet, oder auch zu Moxa - Zigarren gewickelt bzw. Moxa - Rollen gepresst. Diese verschiedenen Formen werden zur Anwendung angebrannt, was eine gezielte Reizung ausgewählter Punkte oder Areale am Körper bewirkt.
Entsprechend dem individuellen Hitzeempfinden meiner Klient:innen passe ich die Dauer sowie die Art der Moxibution an.
(Es kann zu Hautrötungen kommen, die bei dieser Therapieform gewollt sind)
Anwendungsgebiete:
-
Akute und chronische Schmerzzustände
-
körperliche Schwäche nach schweren Erkrankungen
-
Rückenleiden
-
Muskelverspannungen
-
Magen - Darm - Beschwerden
-
Blasenentzündung
-
Depression
-
chronische Bronchitis
-
Asthma...
Schröpfen
Schröpfen ist eine von alters her bekannte Therapieform, die nahezu auf der ganzen Welt zur Anwendung kommt.
Hier wird mittels Schröpfglas, welches am Körper (meist Rücken oder Schulterbereich ) angebracht wird, ein Unterdruck erzeugt, der wie eine Bindegewebsmassage wirkt. Diese hilft Stagnationen und Verspannungen in muskulärer Tiefe zu beseitigen und regt außerdem die Blutzikulation an, bewegt den Lymphstrom und bewegt Qi. Langfristig hat Schröpfen ebenso eine Wirkung auf Deine Organe und Deine innere Balance.
Durch das Schröpfen entstehen kreisrunde Hämatome (blaue Flecken). Vor allem bei der ersten Anwendung können diese schon länger sichtbar sein. Sie werden je nach Körpertyp in der Regel in ein bis zwei Wochen wieder abgebaut. Wenn Schröpfen häufiger angewandt wird, verringert sich die Rückbildungsphase, oder es bilden sich gar keine Hämatome mehr.
Bei einigen Beschwerden im Rückenbereich ist es sinnvoll bewegend zu Schröpfen. Das heißt, es wird etwas Öl aufgetragen, der Schröpfkopf wird mit leichtem Unterdruck aufgesetzt und anschließend in Bahnen auf- und abgeschoben. Dies ermöglicht es, effektiv ein größeres Areal zu bearbeiten. Während einzelne Schröpfköpfe besser gezielt auf verspannte Bereiche gesetzt werden können.
Anwendungsgebiete:
-
Muskelverspannungen im Nacken,- und Schulterbereich
-
Verhärtungen
-
Durchblutungsstörungen...
Gua Sha
Gua Sha ist eine Schabetechnik, bei der auf eingeölter Haut Werkzeuge aus Jade, Metall, Horn oder Kunststoff mit abgerundeter Kante entlang von Muskeln und Meridianen mehrmals in Zügen auf und ab bewegt werden.
Dadurch kommt es bei Verspannungen in der Regel sofort zu einer Erleichterung. Gua Sha hat sich erfahrungsgemäß vor allem im Nacken, -Schulter, - und Rückenbereich bewährt.
Ähnlich wie beim Schröpfen kann es auch beim Gua Sha zu leichten Hämatomen kommen.
Diese verschwinden allerdings etwas schneller in einem Zeitraum von ca. 2 - 4 Tagen.
Anwendungsgebiete:
-
Muskelverspannungen
-
Steifheit
-
Kopfschmerzen, Migräne...
Hausapotheke
Die chinesische Hausapotheke beinhaltet alte Hausmittel, die dank einfacher Handhabung selbst durchgeführt werden können. Für Dich nach Bedarf ausgewählt, erkläre ich Dir den genauen Ablauf einer Hausmittelanwendung und gebe sie Dir als "Hausaufgabe" mit, sodass du diese bequem im Alltag durchführen kannst.
Besprich jedoch vor Anwendung den Einsatz des Hausmittels mit den Ärzt:innen/Therapeut:innen Deines Vertrauens!
Alle gesammelten Anwendungsgebiete:
Je nach Beschwerde gibt es verschiedene Hausmittel die angewandt werden.
Zum Beispiel: Ingwerkompressen, Krautwickel, Taro - Pflaster...
-
Muskelverspannungen
-
Blasenentzündung
-
Bewegungseinschränkung der Gelenke
-
Verdauungsprobleme
-
Darmkrämpfe
-
Unterleibsbeschwerden
-
Impingement
-
Kniebeschwerden
-
Entzündliche Prozesse
-
Quetschungen
-
Stauchungen
-
Arthritis
-
Rippenfellentzündung
-
Ödeme...
Therapien aus der TCM (Traditionell chinesischen Medizin) wie Moxa, Schröpfen, Gua Sha sowie Anwendungen aus der chinesischen Hausapotheke wie Ingwer Kompressen oder Taro - Pflaster werden, da anders nicht möglich, direkt auf der Haut bzw. mit einem Tuch als Unterlage durchgeführt.
Barfußshiatsu
Im Barfußshiatsu benutze ich vor allem meine Füße. Diese versuche ich genauso rücksichtsvoll und feinfühlig einzusetzen wie meine Hände. Barfuß - Shiatsu ist eine wunderbare Technik, um Dich in Deinen Körper und in eine tiefe Entspannung zu holen. Es erdet, gibt Sicherheit, kann aber auch beleben und mobilisieren.
Anwendungsgebiete:
-
innerliche Aufgewühltheit/Unruhe
-
Schlafstörungen
-
zu viel im Kopf sein
-
Stressreduktion...
Ampuku
Ampuku hat seinen Ursprung in Japan und beinhaltet tiefgehende Massagetechniken, die im Bauchbereich angewandt werden. Durch sanften Druck wird versucht Blockaden, Verhärtungen und Spannungen zu lösen. Das Qi wird dadurch wieder in Fluss gebracht und Dein Hara (Bauch/Mitte) fühlt sich wieder entspannt und locker.
Anwendungsgebiete:
-
Verhärtungen
-
Verstopfung
-
Magen - Darm Beschwerden im Allgemeinen
-
Völlegefühl/Blähungen
-
Innere Unruhe...